Doch zurück von der Dimension-Klang auf den Boden zum Ford Galaxy. Es handelt sich um einen sehr geräumigen Van mit bis zu 7 Plätzen. Die zwei hintersten Plätze sind im Boden eingelassen und können mit wenigen Handgriffen aufgeklappt werden. Unser Testwagen mit dem grossen 2,2 TDCi Dieselmotor ist quasi die Express-Variante der Galaxy Modellreihe. In der Titanium-Version ist Ausstattung sehr luxuriös und mit diversen Optionen-Pack mit Teilen aus dem Individual-Programm sehr edel und exklusiv.
Der 2,2 Liter TDCi Motor mit 200 PS (129 kW) passt gut zum 1,8 Tonnen schweren Galaxy. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Galaxy 2,2 TDCi in 9,1 Sekunden, die Spitzengeschwindigkeit soll bei knapp 210 km/h liegen. Das bullige Drehmoment liegt bei 420 Nm, was gerade beim Spurt Vorteile bringt. Der Galaxy hängt willig am Gas und spurtet souverän auf der Autobahn oder gleitet geschmeidig im Überlandverkehr oder in der City. Das Automatik-Getriebe bietet hohen Fahrkomfort. Den Verbrauchsnormwert von 7,1 Litern auf 100 Kilometer haben während unserem Test bei extremen winterlichen Verhältnissen nicht erreicht. In Anbetracht der Grösse und des Gewichtes kann ein Praxiswert im Bereich von 8 bis 8,5 Litern auf 100 Kilometer als vernünftig bezeichnet werden.
Passend zu den „sportlichen“ Fahrleistungen unseres Testwagens sind die schönen dunkelgrau lackierten Borbet-Alufelgen. Auch das Fahrwerk ist optimal ausgelegt, die Verbindung von Sport und Komfort ist ideal. Man wäre hingerissen zu sagen, es handle sich um einen Raum-GTI. Trotz dieser Kombination bleibt aber auch der Komfort nicht auf der Strecke. Die Geräuschkulisse im Innenraum ist sehr gering, denn trotz der grossen Fensterflächen sind kaum Wind- oder Motorgeräusche im Innenraum wahrnehmbar.
Apropos Klang-Dimension: Das Ford Premium Soundsystem bietet mit dem 8-Kanal-Audio-Verstärker mit 265 Watt Ausgangsleistung inklusiv hochwertigem Lautsprechersystem höchsten Musikgenuss. Es ist um einen zusätzlichen Speaker auf dem Armaturenbrett sowie einem Subwoofer ergänzt. Es ist optional oder in Kombination mit dem SD-Navisystem Plus erhältlich.
Bezüglich Sicherheit ist die neuste Galaxy-Generation mit der 5-Sterne Euro NCAP-Crashtest Wertung und zahlreichen Sicherheitselementen, wie dem Totwinkel-Assistenten, der Spurwechselwarner oder der Geschwindigkeitsbegrenzer ASLD (Adjustable Speed Limiter Device) auf Top-Niveau. Aber auch die Rückfahrkamera, KeyFree Schlüssel System oder die Easy-Fuel Betankungsvorrichtung, welche das Falschbetanken verhindert, tragen zu grosser Sicherheit und Komfort bei.
Die 5 Sitze der zweiten und dritten Sitzreihe lassen in 32 verschiedenen Kombinationen auf die jeweiligen Platzbedürfnisse kombinieren bis zu einem maximalen Ladevolumen von 2‘325 Litern oder 664 Kilo Nutzlast. Als sehr praktisch erweisen sich die 5 Ausklappboxen in der Dachkonsole, vor allem für die kleinen Sachen, die immer im Auto mitgeführt werden.
Ein Wort zu den Preisen: Bei unserem Testwagen handelte es sich um das Topmodell mit dem stärksten Motor und der edelsten Ausstattung zum Preis von 60‘700 Franken. Die Optionen Ford Individual, Business Premium 2, Titanium Upgrade, Mectallic-Lackierung und BLIS kosten 13‘990 Franken. Der Ford Galaxy ist bereits ab 44‘500 Franken (1.6 EcoBoost, 160 PS, Carving) erhältlich.
Fazit
Der grosse Familien-Van von Ford zählt zu geräumigsten Fahrzeugkonzepten. Wer viel Platz für Familie oder Freizeit braucht, aus einer grossen Motorenpalette und Ausstattungsvarianten wählen und über fortschrittliche Sicherheitssysteme verfügen will, sollte sich den Ford Galaxy unbedingt näher ansehen.
Kommentare
Kommentar hinzufügen