Anrisstext: 

Nur ein Redesign und etwas Kosmetik ? Nein,falsch. Der neue Ford Ranger wurde komplett neu konzipiert.

Obwohl Ford auf sein Baukastensystem zurückgreift, wurde der Ranger sorgfältig entwickelt, um den Anforderungen einer breiten und anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden.



Aussehen

Da es sich um einen Pick-Up handelt, hat das Auto entsprechende Abmessungen und wirkt imposant. Das Gesamtbild ist sehr gelungen. Trotz etwas grösserer Abmessungen als der Vorgänger sieht er ausgewogen und strahlt fast etwas Leichtigkeit aus. Auf unserer kurzen Entdeckungsfahrt haben wir ihn zwei Garagisten anderer Marken gezeigt und positive Einschätzungen erhalten. Es gibt ihn in drei Kabinenausführungen: Normal, XL und Doppelkabine. Die ausgewogene Linienführung kommt sicher aus daher, dass die Gürtellinie der Türen mit dem oberen Ende der Ladefläche übereinstimmt. Die Ladefläche hängt vom Kabinentyp ab und reicht von 2,32 bei der Version mit Normalkabine, über 1,85 bei der XL-Version bis zu 1,56 m bei der Doppelkabine.

Innenraum

Entsprechend der Ausstattungsversion ist  auch der Innenraum gestaltet. Bei der Entwicklung wurde auf ein gepflegtes Intérieur geachtet. Die Sitze sind komfortabel, die Instrumente gut leserlich und alle Bedienungselemente sind in Griffnähe. Dank dem technischen Fortschritt kann die Wahl der Antriebsart auf einen Drehknopf mit drei Positionen reduziert werden.

Mechanik

Auch hier wird auf den bewährten hauseigenen Baukasten zurückgegriffen. Zwei neue TDCI Duratorq Diesel-Motorisierungen kommen hinzu. Ein 2,2 Liter Motor entwickelt 125 PS und 330 Nm Drehmoment und ist für den Ranger XL bestimmt. Im Ranger XLT, Limited und Wildtrack wirkt der gleiche Grundmotor jedoch wurde die Leistung auf 150 PS und das Drehmoment auf 375 Nm erhöht. Und 200 PS starker 470 nm leistender 5-Zylinder-Motor kann die Versionen Limited und Wildtrack geordert werden. Alle Motoren erfüllen natürlich die Euro5-Norm.

Was allen Versionen gemeinsam ist, sind die Eigenschaften für den gewerblichen Einsatz, für die Freizeit und für Geländegängigkeit: Der elektronisch gesteuerte Allradantrieb, das ESP, die Traktionskontrolle, das Bergabfahrsystem, die Berganfahrhilfe und eine Anhängelast bis zu 3'350 Kg. Manchmal auch von nutzen kann die Watttiefe von 80 cm sein.

Fahrverhalten
Strasse


Auf unserer kurzen Entdeckungsfahrt waren wir in der Umgebung von Porrentruy auf den Strassen der Ajoie unterwegs. Wir fuhren den Wildtrack mit dem 200 PS starken 5-Zylinder-Dieselmotor. Die Gegend ist ideal, um verschiedene Strassentypen und Terrains zu testen. Obwohl das Fahrzeug stattlich ist, hat man es schnell im Griff. Der Wildtrack, die luxuriöseste Version, wird zum Preis von Fr. 51'000.- angeboten. Die Innenausstattung ist üppig und die Sitze sehr komfortabel. Die Sitzplätze bieten 5 Erwachsenen ausreichend Platz (Für das Gepäck bleibt genügend Raum spricht man doch von Qubikmetern Ladevolumen und nicht mehr von Litern.). Wegen der erhöhten Sitzposition würde der Ranger natürlich auch eine weibliche Kundschaft ansprechen, denn ein hohes Auto wird auch mit Sicherheit gleichgesetzt. Das Fahrverhalten entspricht dem Fahrzeugtyp und bitte nicht vergessen, es handelt sich um ein hauptsächlich für Arbeitszwecke konzipiertes Fahrzeug. Für Slaloms auf Strassen muss ein anderes Auto her.

Gelände

Ford hat das Programm für die Ranger-Vorstellung geschickt zusammengestellt, denn der Parcours führte über das Cross-Gelände von Ederwiler. Ein ideales Spiel-Terrain für Geländefahrten. Von Wasserpassagen über Balancieren zu steilen Abhängen über Geröll oder schlammige Steigungen, alles kam vor. Unter Anleitung von Instruktoren konnten die Journalisten den kniffligen Parcours bewältigen. Es steht fest, der Ranger hat alle Aufgaben mit Bravour gemeistert. Einige Journalisten erlebten erstmals eine Bewährungsprobe im Terrain.

Unser Urteil

Trotz des kurzen Tests konnten wir einen hervorragenden Eindruck gewinnen. Das Design ist gefällig, die Motoren sind leistungsfähig und die Geländeeigenschaften sehr gut. Auf der Strasse fährt sich der Ford Ranger sehr angenehm, obwohl manchmal beim Beschleunigen der Motor sich etwas lautstark bemerkbar macht. Die Lenkung ist präzise und mit drei ein halb Umdrehungen direkt genug für den Alltags-Verkehr. Die Kabinen- und Ladeflächenvarianten werden sicher Gemeinden und Stadtwerke ansprechen und vom Nutzwert her auch Handwerker und Freizeitsportler. Mit einer Preisspanne von Fr 29'400 bis 54'000.- spricht er manches Budget an. Ein längerer Test würde mehr Erkenntnisse über Verbrauch, Fahreigenschaften und Wirtschaftlichkeit bringen

Jean Louis Vidal mai 2012 / Überstzung Felix Stockar

Suchkriterien:

FORD RangerXl

Catégorie de véhicules: 
Utilities
Hubraum: 
2000 - 2499 ccm
Carburants: 
Diesel
Grundpreis: 
29'450.00

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
To prevent automated spam submissions leave this field empty.