Citroën Schweiz feiert seinen 90. Geburtstag
Anrisstext: 

Am 24. September 1924 begann für Citroën das Abenteuer auf Schweizer Boden.

In den letzten 90 Jahren hat die Marke ein Stück Schweizer Automobilgeschichte mitgeschrieben und auf diesem Weg  bedeutende  Automobile  Meilensteine  und Innovationen  gesetzt.   In  seiner  90-jährigen Geschichte hat Citroën  Schweiz 106 Modelle  auf den Markt gebracht  und mit rund 530'000 verkauften Einheiten das Vertrauen der Kundinnen und Kunden  in der Schweiz erobert.  Dieses grossartige Jubiläum wird beim  Citroën  Händler  und  am  4. Oktober in Interlaken gebürtig gefeiert. Unter dem Motto „90 Autos für 90 Jahre Citroën  Schweiz“ wird ein Fest  für alle Citroën-Freunde und jene, die es noch werden wollen, stattfinden.

Die Marke Citroën  wurde im Jahr  1919  durch  André Citroën  in Paris gegründet.   Am 4. Juni  des gleichen  Jahres erscheint der Typ A, das erste Auto aus Citroën-Produktion. Der  Typ A ist das  erste Grossserieauto  Europas  in Laufbandproduktion,  und sollte  für  jedermann  erschwinglich sein.  André Citroëns  Gedanke  täglich 100 Fahrzeuge  zu  produzieren  wurde damals  von  anderen Autobauern nicht ernst genommen.  Sein Ehrgeiz jedoch, verhalf im bereits nach  einigen  Jahren die Tageskapazität auf 300 Fahrzeuge  zu steigern.  André Citroën war vom weltweiten  Erfolg des Automobils überzeugt und schuf bereits fünf Jahre später, nämlich 1924, durch die Gründung von Tochtergesellschaften im heutigen  Europa die Basis für eine internationale Expansion. Mit über 17‘000 exportierten Modellen im Jahr 1924 bestätigte sich die Nachfrage nach der Marke Citroën auch ausserhalb Frankreichs.

Am 24. September 1924 fand auch die Schweiz ihren  Platz in den Expansionsplänen von André Citroën. An der 3 Rue du Mont-Blanc in Genf, in Anwesenheit  von André Citroën, wurde die „Société Anonyme pour la Vente en Suisse des Automobiles Citroën“ gegründet.  Ab diesem Zeitpunkt war der Import von Citroën-Fahrzeugen in die Schweiz geregelt.  Die Einweihung der ersten Citroën-Filiale an der Rue du Mont-Blanc wurde von einem grossartigen Bankett, im Hotel Bergues gefolgt, das nicht weniger als 16 Gänge  umfasste.  Direkt am See gelegen galt die Rue du Mont-Blanc  als eine der schönsten  und meistbesuchten   Strassen  der Stadt Genf.  Im  ersten  Stockwerk des heute noch bestehenden  Gebäudes  waren die Büroräume  untergebracht,  im Erdgeschoss der Ausstellungsraum sowie  die Verkaufsabteilung für Ersatzteile  und Zubehör.   Ein  hydraulischer  Aufzug  führte in das Kellergeschoss, hier befand sich eine Werkstatt zur Präparierung und Schnellreparatur der Fahrzeuge.

Beim ersten Citroën, der in der Schweiz eingeführt wurde, handelte  es sich um den Typ B10. Dieses Modell war damals  das  erste Auto, das  mit seiner Ganzstahlkarosserie die gemischte  Bauweise aus Holzrahmen und Stahlblechen ablöste.

In den Räumlichkeiten an der 109 Route de Lyon besass  die Gesellschaft ebenfalls ein Lager für 500 Fahrzeuge,  sowie Werkstätte mit fortschrittlichen Werkzeugmaschinen für sämtliche Reparaturen, sowie für die Bereitstellung der zu liefernden Fahrzeuge. 1929 wird in Zürich ebenfalls  direkt am See, am Utoquai 25, die Citroën Niederlassung eröffnet das den Verkauf von Citroën  Fahrzeugen   in  der Deutsch-Schweiz regelt.  Die  Ausstellungsfläche und Verkaufsbüros  am Utoquai,  beeindruckten  damals  mit einer luxuriösen  und edlen Einrichtung  die Kundschaft.Ein  Netz von  37 Vertretern und Untervertretern  in allen  Kantonen  ergänzte  im Laufe der Zeit die Vertriebsorganisation.  Dank  ihrer unablässigen   Initiative  steigerte   die Marke  Citroën, die auf  dem Schweizer Markt an zweiter Stelle lag, ihren Umsatz kontinuierlich. Der Grundstein war gelegt, und die Erfolgsgeschichte konnte ihren Lauf nehmen.

"Der Erfolg unserer Produkte in diesem  Bergland, in welchem alle Organe eines Fahrzeugs auf eine harte Probe gestellt werden, beweist die Qualität von Citroën, die in der Schweiz sehr geschätzt  wird. Der letzte Genfer  Salon,  war für unsere  Marke ein  voller Erfolg. Unsere  Teilnahme an dieser Veranstaltung  war überragend und unsere neuen Modelle haben grosses Interesse beim Publikum geweckt ». (Auszug aus einem internen Schreiben von André Citroën.)

Währende dem 2. Weltkrieg 1939-1945 wurde die Schweiz wie auch andere Länder nicht mehr mitNeuwagen  und Ersatzteilen  der Marke beliefert. Während  diesem  Zeitraum  haben die Schweizer Citroën Filialen alles daran gesetzt, ihre Kunden  weiterhin mit wichtigen Teilen zu beliefern, die für das Funktionieren   ihres  Autos   nötig waren.  Hierfür  wurden,   dank   der Kenntnisse   der Schweizer Industriellen, schwierige  Teile wie Kegelräderpaare,  Getriebezahnräder  usw. vor Ort hergestellt. Kein einziges  Fahrzeug  der Marke  Citroën   war  während   dieser  Zeit  wegen   Mangel   an Ersatzteilen fahruntüchtig.   Diese   von   allen   Automobilisten   und  Garagisten   bekannte Tatsache    war   eine hervorragende Werbung für die Marke Citroën.

Nach dem Krieg   1946  war   die Nachfrage  an  Citroën  hoch. Im  Februar   trafen  die ersten Nachkriegsmodelle ein. Citroën verstärkt damit seine Lage in der Schweiz.

Im Jahr 1957 wurde an der Nummer 3 de la rue Grenus  in Genf, für den Direktverkauf ein neues Lokal mit grossem  Ausstellungsraum eingeweiht  worauf ein Jahr später  ebenfalls die Verwaltung von Citroën Schweiz einzog.

1962 wird eine weitere Niederlassung  an der route des  Acacias in Genf eingeweiht, das dank dem guten Verkaufszahlen schon 10 Jahre später um 300 m2 Ausstellungsfläche erweitert wird.

Im Jahr 1974 arbeiten 250 Personen bei Citroën Suisse S.A. 190 Vertreter in der Schweiz kümmern sich  um den Unterhalt  von  rund 58‘000 Citroën  Fahrzeuge  und tragen zum hohen Niveau  der Marke bei.

Im Dezember  2012,  zieht der Importeur Citroën Suisse S.A nach der PSA Reorganisation  in den heutigen Hauptsitz nach Schlieren um. Ein Händlernetz, bestehend aus rund 155 Vertragspartnern, die von der „Créative  Technologie“ begeistert   sind,  stellt  landesweit den Vertrieb  der heute 23 erhältlichen Citroën und DS Modelle sicher und kümmert sich um die Wartung aller Modelle. Aktuell liegt das Volumen der verkauften Neuwagen im laufenden Jahr bei 8775 Einheiten (PW+NFZ, Stand08.2014),  was  einem   Marktanteil  von  über 4  %  entspricht;    bis   Ende Jahr   wird   mit  einem 90 Jahre automobile Kreativität und technische Innovationen in der Schweiz

Nur fünf Jahre nach der Gründung von Citroën findet die Marke ihren Weg in die Schweiz. Seitdem  ist Citroën  Schweiz  einer starken  Unternehmenskultur   verbunden:  die Kunden  zu  verstehen,  sie  zu erstaunen  und zufriedenzustellen  sind  stets  die Ziele  der Marke  und auch von  Citroën  Schweiz. Citroën hat unablässig  Ideen für  die Zukunft entwickelt, Ideen  die die Marke  in der Schweiz noch heute  zum  Erfolg führen. Der Typ A war das erste europäische  Serienfahrzeug  der ab 1919 verkauft wurde. Der  Traction  Avant  definierte  vor 80 Jahren das  moderne  Automobil. Der  2 CV  brachte Freiheit für jedermann. Die DS verkörperte die Kraft des Fortschritts. Im jetzigen Jubiläumsjahr kannCitroën  Schweiz gleich  mit drei neuen Modellen  feiern:  Im  Juni wurde  der einzigartige Citroën  C4 Cactus   sowie  der beliebte  Citroën  Jumper  im  Nutzfahrzeugsegment  lanciert,  gefolgt  vom  neuen Citroën C1 der kürzlich erfolgreich in der Schweiz eingeführt wurde.

90 Jahre kreative Automobile

Citroën  ist die am meisten gesammelte  Marke der Welt.  In der Schweiz sind rund  40 Citroën- Clubs  aktiv und kümmern  sich um rund 12‘000 Citroën-Oldtimer-Fahrzeuge. Mit Fahrzeugen, die Ikonen ihrer Epochen  waren, wie dem Typ A, dem Traction Avant, dem 2 CV, der DS, dem SM oder  in jüngster  Zeit dem C4 Cactus oder dem DS 3, hat Citroën stets verstanden,  ein modernes und kreatives Konzept  der Mobilität zu gestalten.

 90 Jahre Innovationen

Gestern mit dem Traction Avant, der dem Frontantrieb im Serienauto zum Durchbruch verhalf, heute mit der Stop&Start-Technologie  und Diesel-Hybrid-Motoren,  morgen  mit der effizienten Antriebstechnologie   Hybrid  Air – Citroën  steht  für  eine Vision:  Créative  Technologie.  Das bedeutet mehr  als technische  und wissenschaftliche  Leistung  allein.  Es  geht darum, richtige, sinnvolle und eindrucksvolle Antworten zu  finden: neue Fahrzeuge und neue Serviceleistungen als Ausdruck des Mottos Créative Technologie.

Grosse Jubiläumsfeier am 4. Oktober 2014 in Interlaken

90 Autos für 90 Jahre Citroën Schweiz

Citroën   Schweiz  will dieses  Jubiläum mit seinen Kunden und allen Interessierten feiern. Begleitet wird das Jubiläum vom 1. September  bis 31. Oktober  durch  attraktive Jubiläumsangebote beim  Citroën Partner, einem grossen Wettbewerb mit 1924 Preisen  sowie eine  Jubiläumsfeier in Interlaken am 4. Oktober 2014, mit einer grossen Parade „90 Autos für 90 Jahre Citroën Schweiz“.

Der Höhepunkt der Jubiläumsfeier am 4. Oktober im Jungfrau Park (ehemals Mystery Park) werden  die 90  Automobile von Citroën sein,  die für 90  Jahre  Citroën  Schweiz stehen.   Möglich  wird  diese historische Ausstellung seltener Citroën-Oldtimer durch die Unterstützung  des Vereins Amicale Suisse (ACI),  der die Aktivitäten der  verschiedenen  Schweizer Citroën-Clubs  koordiniert, unterstützt,  fördert und aktiv  die Interessen der Citroën-Clubs  in den verschiedenen  Automobil-Dachverbänden  vertritt. Begleitet  wird die Jubiläumsfeier von diversen Animationen, unter anderem  wird  ein Kino historische Momente aus der über 90-jährigen Geschichte von Citroën in Bild und Ton zeigen. Am Nachmittag

12.30 Uhr starten die Fahrzeuge  der historischen Citroën-Sammlung zu einem Prolog, der rund um den Brienzersee und zurück nach Interlaken führt. Danach werden die Fahrzeuge im Kongress Center Kursaal Interlaken der Öffentlichkeit ausgestellt.

Sonderaktionen  und attraktive Angebote  zum 90-jährigem Jubiläum beim Citroën-Partner

 

Grosser Wettbewerb mit 1924 Preisen

Der 90. Geburtstag – das  wird gefeiert!  Citroën  Schweiz  veranstaltet zum Jubiläum einen grossen Geburtstagswettbewerb,  bei dem genau 1924  Preise  verlost  werden.   Zu  gewinnen   gibt  es unter anderem einen neuen Citroën C1 Airscape, 10 LED-Smart TV Panasonic  47", 30 Turmix Nespresso Maestria   oder einen der vielen   anderen Preise.  Weitere   Informationen  zum  Citroën- Geburtstagswettbewerb finden Sie auf www.citroen.ch

Attraktive Geburtstagsangebote aus der gesamten Citroën-Fahrzeugpalette

Am den Tagen der offenen Türen vom 19. bis zum 27. September 2014 können die Besucher beim Citroën-Händler   von   den speziellen   Geburtstagsangeboten   aus der gesamten Fahrzeugpalette profitieren:  vom  Gratis-Allradantrieb  beim Citroën  C4 Aircross  über den Kid’s Bonus  für  den C4

Picasso bis hin zum Gratis-Paket «Cross-Tourer» beim Kauf eines C5 Cross Tourer. Der neue Citroën C1 bereits ab CHF 10‘450.–

Der neue Citroën C1 ist das  spritzige Stadtauto!   Es gibt  ihn  als  Drei-  oder Fünftürer  oder in  der Airscape-Version mit elektrischem Faltschiebedach zu einem Preis ab CHF 10‘450.–

Der neue Citroën C4 Cactus

Neue Ideen für eine neue Welt! Der Citroën C4 Cactus bietet Lösungen für die Herausforderungen von heute.  Er überzeugt nicht nur durch sein einzigartiges Design, sondern bietet ebenfalls eine Fülle neuester Technologien: individuelle Airbump-Luftkissen, welche die Karosserie schützen, einen 7-Zoll- Touchscreen  als Serienausstattung  und ein Glas-Panoramadach. Der neue Citroën C4 Cactus  ist ab CHF 16'150. – erhältlich.

Meilensteine: 90 Jahre Citroën Schweiz

  • -     1924    André Citroën gründet für den  Verkauf seiner Automobile in der Schweiz eine Aktiengesellschaft in der Rue du Mont-Blanc in Genf
  •  
  • -     1925    Citroën B10: das erste Ganzstahlfahrzeug in der Schweiz
  • -     1928    Gründung der ersten Citroën-Filiale in Zürich am Utoquai 25 beim Bellevue
  • -     1934    Lancierung des Serienmodells „Traction Avant“ in der Schweiz
  • -     1947    Die Marke verkauft über 1000 Fahrzeuge  pro Jahr
  • -     1948    Lancierung des Citroën 2 CV, die berühmte „Ente“, die bis 1990 produziert  wurde
  • -     1948    Lancierung des Citroën TUBE
  • -     1962    Eröffnung der Zweigniederlassung 27 Route des Acacias in Genf, wo sie sich  auch heute noch befindet
  • -     1973    Alpen-Safari im Wallis. 120 Schweizer Mannschaften feiern den 25. Geburtstag der „Ente“
  • -     1979    Eröffnung des technischen Ausbildungszentrums „École de Maîtrise André Citroën“
  • -     2000   Erneuerung der Citroën-Fahrzeugpalette mit der Lancierung des Xsara Picasso
  • -     2009    Citroën  wird Partner  der Schweizer Rallye-Meisterschaften
  • -     2009    Neuer Markenauftritt im Citroën-Händlernetz
  • -     2010    Lancierung der neuen DS-Modelle
  • -     2013    Umzug des Schweizer Hauptsitzes von Citroën von Genf nach Zürich-Schlieren
  • -     2013    Einführung des neuen C4 Picasso mit der neuen Citroën-Designsprache
  • -     2014    Einführung des neuen C4 Cactus, die Alternative zur Kompaktklasse

Suchkriterien:

CITROEN

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
To prevent automated spam submissions leave this field empty.