20 Januar 2012 11:59

die Vereinigung Schweizerischer Automobil-Importeure, lehnt die bundesrätlichen Botschaften zur Finanzierung der Verkehrsinfrastrukturen entschieden ab.

30 September 2011 15:34

TCS fordert genaue Preisangaben für Konsumenten

29 September 2011 14:56

Im kommenden Jahr werden die Strassenbenützer wiederum die Strasseninfrastruktur und einen Grossteil der neuen Schieneninfrastruktur bezahlen: Die budgetierten und die geschätzten Gesamteinnahmen des Bundes aus Strassen- und Autosteuern belaufen sich im Jahr 2012 auf fast 9,3 Milliarden Franken.

23 August 2011 14:58
Die neuen Fahrzeuggenerationen auf dem Waisenhausplatz am 27. August 2011
16 August 2011 10:19
Die sorgfältig vorbereitete und im Februar von uns lancierte Kampagne „Doppelte Autokosten - ohne mich!" hat Echo ausgelöst.
7 August 2011 21:49

. Das Ende der Schulferien rückt näher. Für Tausende von Kindern in der Schweiz wird es Zeit - vielleicht zum ersten Mal -, den Schulweg unter die Füsse zu nehmen. Mit der Schulanfang-Präventionskampagne «Gäll, du haltisch für mich aa!» erinnern der TCS, die bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung und die Polizei an die richtigen Verhaltensregeln auf Strassen in der Nähe von Schulen.

24 Juni 2011 17:24

ein vernünftiger Entscheid

16 Juni 2011 14:19

Die Volksinitiative „Schutz vor Rasern" rennt offene Türen ein und ist daher abzulehnen

14 Juni 2011 14:07

An der 66. Mitgliederversammlung von strasse-schweiz - Verband des Strassenverkehrs FRS hat Verbandspräsident Rudolf Zumbühl mit Blick auf die künftige Finanzierung der Verkehrs¬infrastrukturen Schlaglöcher gesichtet.

26 Mai 2011 9:53

bis Facebook auch mit macht .....

24 Mai 2011 22:26

Jetzt ist die Kostenkatze also aus dem Staatssack: Die Autobahnvignette soll um die Kleinigkeit von 150 Prozent von 40 auf 100 Franken angehoben werden. Auch wird die sogenannte Pendlerpauschale, also die Möglichkeit, für berufliche Fahrtkosten Steuerabzüge zu machen, massiv eingeschränkt. Möglich ist auch, dass der Benzinpreis wegen der geplanten CO2 -Abgabe um rund 30 Rappen pro Liter aufschlagen wird.  (Extrakt Editorial Max Nötzli, Präsident d'auto-schweiz)