Am Wochenende fand im italienischen Mugello das erste Rennen des Porsche Sports Cup Suisse 2013 statt. Der 5,245 km lange „Autodromo inter- nazionale del Mugello“ bot den 76 gemeldeten Teilnehmern mit seinen 15 Turns und der langen Geraden eine spannende Kulisse. Nachdem beim freien Training am Donnerstag die Strecke kurzfristig wegen starkem Regen unbefahrbar war, präsen- tierte sich die Toskana an den darauffolgenden Tagen von ihrer schönsten Seite und bot optimale Bedingungen.
In den Serien GT3 Cup Challenge, dem Porsche Super Sports Cup und dem Por- sche Sports Cup werden in der Saison 2013 jeweils ein Qualifying und zwei
30minütige Sprintrennen gefahren. Bei den Rennen in Le Castellet, Imola und Mag- ny-Cours wird eines der Sprintrennen durch das sogenannte 100-Meilen-Rennen oder „Endurance“ ersetzt.
In der GT3 Cup Challenge (Gruppe 5b: GT3 Cup 2007-2009 und 5c: GT3 Cup 2010-
2012) konnte Jean Paul von Burg in Gruppe 5c beide Sprintrennen erfolgreich ab- schliessen und fuhr mit einer schnellsten Rundenzeit von 1’55.523 Minuten im ersten und 1’56.037 Minuten im zweiten Lauf den Sieg ein. Ihm folgten Patrick Schmalz und Jürgen Krebs im ersten Sprintrennen. Beim zweiten Lauf siegte Jean Paul von Burg erneut vor Patrick Schmalz (beide 5c) und Rinat Salikhov auf 911 GT3 Cup 2007 (5b).
Auch im Porsche Super Sports Cup (Gruppen 5a bis 7c) führte Jean Paul von Burg das Feld am Ende beider Sprintrennen an. Während Patrick Schmalz vor Jürgen Krebs im ersten Rennen noch zweiter wurde, musste er sich im zweiten Lauf mit dem dritten Rang begnügen. Nachdem Rémi Terrail (7c) im ersten Lauf von der Pole- Position durch einen Dreher auf die 11. Position zurückgefallen ist, gelang ihm bei Sprint 2 eine Steigerung um 9 Plätze auf Rang 2 im Gesamtfeld. Die Gruppewertung entschied er für sich.
Durch die schnellste Runde im Qualifying mit 2’10.554 Minuten startete Filippo Selis (911 Carrera S) beim ersten Lauf des Porsche Sports Cup auf der Pole-Position vor Giuliano Longa (911 GT3 RS), der bei 2’10.674 Minuten seine beste Qualifying- Runde beendete. Longa setzte sich aber beim ersten Rennen gegen Selis durch und siegte. Marcel Zimmermann fuhr auf seinem 997 GT3 als dritter über die Ziellinie. Auch bei Sprint 2 hiess die Reihenfolge bei Zieleinlauf Giuliano Longa und Filippo Selis. Dritter wurde Markus Humbel auf 997 GT3.
„Die Strecke ist sehr schön und zeigt für mich: Wer schon im letzten Jahr schnell war, fährt auch hier vorne weg“, sagt Peter Kinkel, sportlicher Leiter des Veranstalters Porsche Sport Club Zürich. Zwar wünscht er sich eine weitere Steigerung der Teil- nehmerzahl, er ist jedoch sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Rennens der Saison sowie der Hilfsbereitschaft und Professionalität der Organisatoren vor Ort.
Im Rahmen des Rennens fand auch die Porsche Driver‘s Challenge statt – eine Gleichmässigkeitsprüfung, bei der am Ende der Fahrer gewinnt, der die Runden be- zogen auf die Referenzrunde am gleichmässigsten absolviert. Bei insgesamt 13 ge- werteten Fahrzeugen siegte Olivier Smili vor Roland Krell und Martin Schneider. Mit
2’11.879 Minuten fuhr Peter Meister auf seinem 997 GT3 die schnellste Rundenzeit.
Die Rangliste sowie die Rundenzeiten sind unter www.mugellocircuit.it abrufbar. Das nächste Rennen des Porsche Sports Cup Suisse findet am 26. Mai im französischen Lédenon statt.
Rennkalender Porsche Sports Cup Suisse 2013
Datum Veranstaltungsort
02.05.2013 – 04.05.2013 Mugello
24.05.2013 – 26.05.2013 Lédenon
20.06.2013 – 22.06.2013 Le Castellet
22.08.2013 – 24.08.2013 Dijon
19.09.2013 – 21.09.2013 Imola
17.10.2013 – 19.10.2013 Magny-Cours
Kontakt VSPC
Verband Schweizer Porsche Clubs (VSPC)
Dr. Ralf Hermann (Vizepräsident des Vorstands) Postfach 5020
8623 Wetzikon
Telefon: +41 (0)43 488 09 11
Fax: +41 (0)44 497 66 01
Kontakt Porsche Schweiz AG Dr. Christiane Lesmeister Turmstrasse 30 / Tower 1
6300 Zug/Steinhausen
E-Mail: christiane.lesmeister@porsche.ch
Telefon: +41 (0)41 487 911-6
Fax: +41 (0)41 487 91-72
Kommentare
Kommentar hinzufügen